Sportseelsorge
Familienbegleitung im Spitzensport
Leistungssport fordert viel – nicht nur von Athlet:innen, sondern auch von ihren Familien und dem gesamten Umfeld. Neben Freude, Stolz und Begeisterung treten oftmals Druck, Unsicherheit und Fragen auf, die für die Sportler:innen und ihre Familien zur Belastung werden können. Genau hier setzt die „Familienbegleitung im Spitzensport“ mit dem Angebot der Sportseelsorge an. Sie schafft einen geschützten Raum, in dem alle Themen Platz haben – von Leistungsdruck, Verletzungen und persönlichen Krisen bis hin zu Fragen nach Identität, Zukunft oder anderen Situationen die möglicherweise als belastend empfunden werden.



Seelsorge bedeutet: zuhören, ernst nehmen, begleiten. Alles, was gesagt wird, bleibt vertraulich. Es geht nicht um Leistung, sondern um den Menschen. So entsteht ein Ort, an dem Sorgen, Hoffnungen und Fragen ausgesprochen werden dürfen – ohne Angst vor Konsequenzen.
Das Projekt wurde vom Landesarbeitskreis Kirche und Sport initiiert und versteht sich ausdrücklich nicht als sportpsychologische Betreuung oder Karriereberatung, sondern als seelsorgliches und unabhängiges Begleitungsangebot. Es richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Konfession, Religion oder Weltanschauung.
Getragen wird die Sportseelsorge von der Evangelischen Landeskirche Württemberg in Kooperation mit der Diözese Rottenburg-Stuttgart, dem Landessportverband Baden-Württemberg und dem Olympiastützpunkt Stuttgart. Damit wird ein Beitrag geleistet, um junge Menschen im Leistungssport und ihr Umfeld zu stärken, Orientierung zu geben und das Familiensystem im Spitzensport zu entlasten.
Unterstützung für Eltern
…die zwischen sportlicher Förderung, schulischen Anforderungen und Fragen nach der persönlichen Entwicklung ihres Kindes stehen.
Formate für Trainer:innen
…die sie in ihrer anspruchsvollen Aufgabe stärken und ihnen neue Perspektiven eröffnen, wie sie Athlet:innen auch in ihren emotionalen und sozialen Anliegen begleiten können.
Angebote im familiären Umfeld
…zum Beispiel für Geschwisterkinder, deren Anliegen im Alltag des Leistungssports nicht übersehen werden sollen.
…bietet Kirche und Sport ein, sportartenübergreifendes Angebot, das den Menschen im Leistungssport in seiner ganzen Lebenssituation ernst nimmt und Kirche an einem Ort präsent macht, an dem Vertrauen, Orientierung und Begleitung gebraucht werden.
Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Sportseelsorger Andreas Forro.