Konfi Kompakt Sport Logo

Sport

Fragen und Antworten in der Übersicht
Wann findet Konfi Kompakt Sport statt?

Konfi Kompakt Sport hat drei zusammengehörige Teile:

Ein Infoabend (online) wahlweise am 24. oder 31. Januar 2025 jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr.

Konfi Kompakt Sport-Wochenende vom 26. bis 28. September 2025.

Konfi Kompakt Sport-Woche vom 27. März bis 02. April 2026.

Alter

In der Regel findet die Konfirmation in der 8. Klasse statt (Anmeldung in der 7. Klasse). Die Teilnahme ist aber auch in der 9. Klasse möglich (Anmeldung in der 8. Klasse).

Welche Inhalte und Themen gibt es?

Zur Konfi-Zeit gehört das Nachdenken über den eigenen Glauben. Dazu beschäftigen wir uns mit vielen Themen, die im christlichen Glauben wichtig sind. (Gott- Jesus Christus- Heiliger Geist. Diakonie und Nächstenliebe. Taufe und Abendmahl.)

  • In Konfi-Kompakt-Sport versuchen wir, die spezifische Situation der Jugendlichen im Sport mit dem gelebten Glauben ins Gespräch zu bringen.
  • Gemeinsam feiern wir Gottesdienste, die wir selbst vorbereitet haben.
  • Wir werden einiges erkunden und erleben.
  • Außerdem werden wir kreativ und sportlich.
  • Natürlich gibt es auch freie Zeit und die Möglichkeit, zu trainieren.
  • Auch das Miteinander und Spaß wird nicht zu kurz kommen.
Wo findet Konfi Kompakt Sport statt?

Das Wochenende im September (26. bis 28. September 2025) ist in der evang. Jugendbildungsstätte Neckarzimmern.
Es gibt dort ein großes Außengelände.

Die Woche vor Ostern (27. März bis 02. April 2026) findet in der Landessportschule Ruit statt.
Die Sportanlagen an der Sportschule können nach vorheriger Absprache am Info-Abend genutzt werden.

Was kostet Konfi Kompakt-Sport?

Die beiden Landeskirchen und der Arbeitskreis „Kirche und Sport“ tragen einen erheblichen Anteil. Es bleiben 450 € Kostenanteil für Unterkunft und Verpflegung, Versicherung, Material und mehr.

Die Teilnahme soll jedoch nicht am Teilnehmer*innen-Beitrag scheitern. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zudem steht es Ihnen auch frei, auf den jeweiligen Verband zuzugehen.

Anmeldung

Die verbindliche Anmeldung erfolgt über den zuständigen Sportverband. Dieser meldet die Sportler*in an.

Im Anschluss werden alle wesentlichen Unterlagen verschickt.

Nach der verbindlichen Anmeldung werden Stornogebühren erhoben.

Anmeldeschluss

Die Anmeldung ist bis spätestens Samstag, 31. Mai 2025 möglich.

Wieviel Konfis können teilnehmen?

Die Anzahl der Plätze ist auf 30 begrenzt. Der Zeitpunkt der verbindlichen Anmeldung ist ausschlaggebend für die Teilnahme. (Windhund- Prinzip)

Trainingsmöglichkeiten

Während des Wochenendes und der Woche haben wir Zeiträume für das persönliche Training eingeplant.

An der Sportschule gibt es umfangreiche Trainingsmöglichkeiten. Den Bedarf erheben wir am Info-Abend.

Wer ist alles mit dabei?

Konfi Kompakt Sport wird vorbereitet und verantwortet von der Evangelische Landeskirche Württemberg (Matthias Rumm, Philipp Geißler, Martin Trugenberger und Ralf Vogel) und der Evangelische Landekirche in Baden (Ekkehard Stier und Ute Mickel).

Im Team sind weitere (jugendliche) Mitarbeitende aus der Konfi-Arbeit, sowie Sportler*innen, die über ihren Glauben und Alltag berichten können.

Mein Kind ist (noch) nicht getauft.

Kein Problem. Nach der Anmeldung klären wir mit Ihrem Kind und Ihnen, wann, in welchem Rahmen und wo die Taufe stattfinden kann.

Wo findet die Konfirmation statt?

In der Regel findet der Konfirmationsgottesdienst in der Ortsgemeinde zusammen mit den Jugendlichen, die die Konfi-Zeit in einem knappen Jahr erlebt haben, statt.

Sollte dies nicht möglich sein, kann der Konfirmationsgottesdienst in der Konfi Kompakt-Gruppe gefeiert werden. Termin und Ort werden noch geklärt.

Gibt es Konfi-Kompakt-Sport auch für den Konfi-Jahrgang 2026/2027?

Konfi-Kompakt-Sport ist ein Projekt, das zunächst auf zwei Jahre angelegt ist.

Deshalb: Ja, im Herbst 2026 und um Ostern 2027 wird es noch einmal Konfi-Kompakt-Sport geben.

Für Rückfragen…

…wenden Sie sich gerne an

Pfarrer Philipp Geißler
Sportbeauftragter der Evangelischen Landeskirche in Württemberg